top of page

​

REFERENZEN

Hubert Eblenkamp &

Giardino dell'Arte - PR & Kulturmanagement GmbH

ORANIENSTEINER KONZERTE 1996 - heute / Deutschland

Idee, Projektentwicklung und künstlerische Leitung der klassischen Konzertreihe im Schloss Oranienstein in Diez a.d. Lahn.

​

SÜDTIROL MOMENTE / 2011 - heute

Idee, Projektentwicklung und künstlerische Leitung der Konzerte und Musikferienwochen auf der Seiser Alm  / Italien

SÜDTIROL MOMENTE 2011 - heute / Italien

Idee, Projektentwicklung und künstlerische Leitung der Konzerte und Musikferienwochen auf der 2.000 Meter ü.M. gelegenen Seiser Alm in den Südtiroler Dolomiten.

​

​

​

BÜRGENSTOCK MOMENTE  2009 - 2015 / Schweiz

Idee, Gründung, Projektentwicklung und künstlerische Leitung der Konzerte und Musikferienwochen "Bürgenstock Momente" rund um das Hoteldorf Bürgenstock am Vierwaldstättersee.

 

Sekretär und Mitglied des Stiftungsrates der Bürgenstock Kunst- und Kulturstiftung (2009-2010).

 

Sekretär der Stiftung Bürgenstock Momente (2011-2014). Initiative zum heutigen "Bürgenstock Festival" unter der künstlerischen Leitung von Andreas Ottensamer (Klarinette) und José Gallardo (Klavier), das sich aus den "Bürgenstock Momenten" entwickelt hat.

Künstler BÜRGENSTOCK MOMENTE (2009 - 2014):
Die 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker - Berliner Barock Solisten - Concerto Melante - Philharmonic Brass, das Blechbläserensemble der Berliner Philharmoniker - Albrecht Mayer (Oboe) - Emmanuel Pahud (Flöte) - Nils Mönkemeyer (Viola) - Linus Roth (Violine) - Kirill Troussov (Violine) - Veronika Hagen (Viola) - Clemens Hagen (Violoncello) - Benjamin Schmid (Violine) - Danjulo Ishizaka (Violoncello) - Jose Gallardo (Klavier) - Maurice Steger (Blockflöte) - Jolanda Steiner (Erzählerin) - Giora Feidman (Klarinette) - Andreas Ottensamer (Klarinette) - Stephan Koncz (Violoncello).

RIFFELALP FESTIVAL  2002 - 2004 _ ZERMATT FESTIVAL 2005 - 2006 / Schweiz

Idee, Gründung, Projektentwicklung und künstlerische Leitung der Musikferienwochen "Riffelalp Festival" in Zermatt (2002-2004).

 

Sekretär und Künstlerischer Leiter der aus dem Riffelalp Festival entstandenen Stiftung Zermatt Festival (2004 - 2006). Künstlerische Idee, Initiative und Festivalmanagement für die 1. und 2. Edition des "ZERMATT FESTIVAL - mit Ensembles und Solisten der Berliner Philharmoniker" (2005/2006). Organisation der Zermatt Festival Academy des Scharoun Ensembles (2005/ 2006).

Künstler RIFFELALP FESTIVAL (2002 - 2004):
Barbara Hendricks (Sopran) - Camerata Bern - Sharon Kam (Klarinette) - Eva Kupiec (Klavier) - Vogler Quartett - Fauré Quartett - Vadim Repin (Violine) - Erick Höbarth (Violine) - Barbara Bonney (Sopran) - Wolfram Rieger (Klavier) - Dimitri Ashkenazy (Klarinette) - Trio Fontenay - Wiener Streichsextett - Ewa Kupiec (Klavier) - Brodsky Quartett - Sofia Gubaidulina (Komposition) - Elsbeth Moser (Bajan) - Nicolas Altstaedt (Violoncello) - Il Giardino Armonico - Giovanni Antonini (Blockflöte) - Emmanuel Pahud (Flöte) - Camerata Salzburg - Christoph Pregardien (Tenor) - Hilko Dumno (Klavier) - Zehetmair Quartett - Saxofourte - Venus Ensemble Berlin - Trio Wiek - Arcadi Volodos (Klavier) - Berliner Barock Solisten - Albrecht Mayer (Oboe) - Wolfram Christ (Viola) - Scharoun Ensemble Berlin.

Künstler ZERMATT FESTIVAL (2005 - 2006):
Die 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker - Berliner Barock Solisten - Scharoun Ensemble Berlin - Albrecht Mayer (Oboe) - Emmanuel Pahud (Flöte) - Maurice Steger (Blockflöte) - Rainer Kussmaul (Violine) - Annette Dasch (Sopran) - Christian Oelze (Sopran) - Jörg Widman (Klarinette) - Lars Vogt (Klavier) - Majella Stochausen (Klavier) - Dominique Horwitz (Sprecher) - Michal Friedlander (Klavier) - Mahler Chamber Orchestra - Daniel Harding (Dirigent).-

GIARDINO DELL' ARTE 

PR &  Kulturmanagement

Ramsern 632a

CH - 3803 Beatenberg - Interlaken

Tel. +49 (0)176 - 471 633 15

info@giardino-dell-arte.com

© 2023 YOLO

Erstellt mit Wix.com

Ihre Angaben wurden erfolgreich versandt.

  • facebook
bottom of page